diff --git a/README.md b/README.md index 290ab54..9aea600 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -27,7 +27,9 @@ Brawlbot v2 ist freie Software; du darfst ihn modifizieren und weiterverbreiten, Ubuntu und Debian liefern Luarocks nur für Lua 5.1 aus. Um Luarocks für Lua 5.2 zu verwenden, folge bitte der [Anleitung auf StackOverflow](http://stackoverflow.com/a/20359102). ### Setup -Du benötigst **Lua 5.2+**, eine aktive **Redis-Instanz** und die folgenden **LuaRocks-Module**: +Falls du Ubuntu oder Debian verwendest, kannst du einfach `./install dependencies.sh` ausführen, damit alles installiert wird. Ergänze dann noch den `bot_api_key` und die `admin`-ID (Bekommst du in Telegram mit `@Brawlbot id`) und kopiere die config.lua.example nach config.lua. + +Du benötigst **Lua 5.2** (Lua 5.3 funktioniert NICHT!), eine aktive **Redis-Instanz** und die folgenden **LuaRocks-Module**: * luautf8 * luasocket * luasec @@ -185,4 +187,4 @@ Das ist die Datenbank-Struktur: `database.userdata` speichert Daten von verschiedenen Plugins, hierzu wird aber für Brawlbot-Plugins Redis verwendet. -`database.version` speichert die Bot-Version. \ No newline at end of file +`database.version` speichert die Bot-Version.